Paul-Philipp Braun/TEAG

Etwas Neues wagen: Eine eigene Prüfstelle aufbauen

Die TMZ erweitert ihr Aufgabengebiet rund um das Thema Wasserzähler

Paul-Philipp Braun/TEAG

Andre Diemar baut gerade einen ganz neuen Aufgabenzweig bei der TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen auf. Sein Berufsweg führte ihn durch die Welt, in seine Heimat Erfurt und nach Ilmenau.

Wer über die Zukunft spricht, hat dazu oft viele Assoziationen. Wenn Andre Diemar aber über Zukunft spricht, sagt er klar: „Wir machen hier Zukunft!“ Seit September 2024 ist er bei der TEAG-Tochter TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen und macht im Unternehmen etwas ganz Neues.

Konformitätsbewertung für Wasserzähler

Andre Diemar sitzt am Schreibtisch
Paul-Philipp Braun/TEAG

Doch zurück zum Anfang, zu Andre Diemars Anfang. Seine ersten beruflichen Schritte hätten ihn durch die Welt geführt, erzählt er und lächelt dabei. Die USA, Europa, Deutschland: Der gelernte Anlagenmechaniker war viel auf Montage und überall unterwegs. Ein Reiseleben, das er nach einem Studium an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach erst einmal abschloss. Mit seiner Zusatzqualifikation für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement hatte Andre Diemar sich neue berufliche Wege erschlossen. Er wechselte aus einem Blechform-Unternehmen erst in den Sondermaschinenbau und dann zu einem Hersteller für Messgeräte zur Verbrauchsdatenerfassung. Außerdem bildete sich Andre Diemar weiter: „Wir waren damals eins von drei Thüringer Unternehmen, die eine staatlich anerkannte Prüfstelle beherbergen durften. Das bedeutete allerdings in der Folge eine entsprechende Weiterbildung auf staatlicher Ebene, inklusive Prüfung in Bad Reichenhall in Bayern.“


Diemar machte die Qualifikation, prüfte im Auftrag der zuständigen Behörden die Wasser- und Wärmezähler und hatte Spaß an seiner Arbeit. „Das Umfeld war gut, die Prüfstelle war modern und die Kollegen waren nett“, erinnert er sich. Trotzdem habe in seiner Brust ein Herz des Wandels geschlagen. „Ich wollte etwas Neues und mich selbst auch weiterentwickeln“, sagt er heute. Der Anruf eines Seminar-Kollegen aus Bad Reichenhall sei da genau richtig gekommen. Als dieser ihn fragte, ob sie zusammen für die TMZ eine Prüfstelle für Wasser, Wärme und Kälte aufbauen wollten, habe Andre Diemar nicht lange überlegen müssen.

Eine Prüfstelle im Aufbau

Andre Diemar im Lager der TMZ
Paul-Philipp Braun/TEAG

Und nun ist er da. Im Ilmenauer Ortsteil Langewiesen hat Andre Diemar seinen Schreibtisch. Eigentlich für zwei Kollegen ausgelegt, sitzt er derzeit noch allein im Büro in dem modernen Industriebau. „Wir sind ja noch vollkommen am Aufbau“, sagt Diemar und guckt auf das, was neben seinem Schreibtisch liegt. Es ist ein Wasserzähler, der auf Ultraschall-Basis funktioniert und derzeit noch ein Ansichtsstück ist. „Er kann mit einer E-Sim betrieben werden und meldet dann über das Funknetz die Durchflussmenge“, erklärt er. Solche und ähnliche Zähler sollen künftig nahezu überall die Flüsse von Wasser, Wärme und Kälte kontrollieren und den Verbrauch zählen. „Und der kann sogar eine Leckage erkennen“, erzählt Andre Diemar, während er auf den Zähler schaut.

Die neue Stelle in Langewiesen sei derzeit eher provisorisch untergebracht. „Die Büros sind toll und im Verwaltungsbereich ist Platz, das Lager und die Prüfstelle hier bringen uns aber nicht viel, da geht es nur um Strom“, sagt Diemar und ergänzt: „Und von Strom habe ich nicht so wirklich Ahnung.“ In naher Zukunft soll daher in Ilmenau-Langewiesen noch ein zweites Objekt gebaut werden, in dem es dann vor allem um Wasser-, Wärme- und Kältezähler gehen soll. Für Andre Diemar ist dies ein gutes Arbeitsumfeld – auch, weil es seine zwei Home-Office-Tage die Woche gut ergänzt.

Unterwegs mit Huskies: Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Hobby

Andre Diemar wird von seinen Huskies auf dem Fahrrad gezogen
Paul-Philipp Braun/TEAG

Wie sinnvoll das Homeoffice ausgerechnet für ihn sein kann, davon wissen auch Askan und Pebbels zu berichten. Die beiden fünf und zehn Jahre alten Huskies sind Andre Diemars nebenberufliche Herausforderung. Vor allem während des Winters und der Übergangsmonate sind die drei viel draußen unterwegs. Dann schnallt Diemar sich die Leinen der beiden mittels Harnisch vor die Brust und fährt mit dem Rad hinterher – oder lässt sich streckenweise von den beiden Energiebündeln im Erfurter Umland ziehen.

Er habe schon immer Huskies haben wollen. Dass nun die Arbeitsbedingungen bei der TEAG-Tochter TMZ sein Hobby und auch die Zeit mit Frau und Kind so begünstigen, sei für den Familienvater ein großer Gewinn. Für Andre Diemar gehören nicht nur die Innovationen bei der Unternehmensgruppe zur Zukunft, sondern es sei auch die Vereinbarkeit von Job, Familie und Hobby, die für ihn wichtig sind.